0.121.1 Umweltschutzprotokoll vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (mit Anhang und Anlagen)
0.121.1 Protocole du 4 octobre 1991 au Traité sur l'Antarctique, relatif à la protection de l'environnement (avec app. et annexes)
annexIV/lvlu1/Art. 1 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Anlage:
- a)
- bedeutet «Einleiten» jedes von einem Schiff aus erfolgende Freisetzen unabhängig von seiner Ursache und umfasst jedes Entweichen, Beseitigen, Auslaufen, Lecken, Pumpen, Auswerfen oder Entleeren;
- b)
- bedeutet «Müll» alle beim üblichen Betrieb des Schiffes anfallenden Arten von Speise-, Haushalts- und Betriebsabfall, ausgenommen Frischfisch und Teile davon; hiervon ausgenommen sind Stoffe, die von den Artikeln 3 und 4 erfasst sind;
- c)
- bedeutet «MARPOL 73/78» das Internationale Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe in der durch das Protokoll von 19789 zu dem Übereinkommen und jede spätere Änderung geänderten Fassung;
- d)
- bedeutet «schädliche flüssige Stoffe» die in Anlage II zu MARPOL 73/78 bezeichneten schädlichen flüssigen Stoffe;
- e)
- bedeutet «Öl» Erdöl in jeder Form einschliesslich Rohöl, Heizöl, Ölschlamm, Ölrückstände und Ölraffinerieerzeugnisse (mit Ausnahme von Petrochemikalien, die unter Artikel 4 fallen);
- f)
- bedeutet «ölhaltiges Gemisch», ein Gemisch mit einem beliebigen Ölgehalt;
- g)
- bedeutet «Schiff» ein Fahrzeug jeder Art, das in der Meeresumwelt betrieben wird; es umfasst Tragflächenboote, Luftkissenfahrzeuge, Unterwassergerät, schwimmendes Gerät oder feste oder schwimmende Plattformen.
annexIV/lvlu1/Art. 1 Définitions
Aux fins de la présente Annexe:
- a)
- «rejet» désigne tout déversement provenant d’un navire, quelle qu’en soit la cause, y compris tout écoulement, évacuation, épanchement, fuite, déchargement par pompage, émanation ou vidange;
- b)
- «ordures» désigne toutes sortes de déchets alimentaires et domestiques et provenant de l’exploitation normale du navire, à l’exclusion du poisson frais entier ou non, et à l’exception des substances relevant des art. 3 et 4;
- c)
- «MARPOL 73/78» désigne la Convention internationale pour la prévention de la pollution par les navires de 19736, amendée par le Protocole de 1978 s’y rapportant et par tout autre amendement entré en vigueur ultérieurement;
- d)
- «substance liquide nocive» désigne toute substance liquide nocive telle que définie dans l’Annexe II de MARPOL 73/78;
- e)
- «hydrocarbures» désigne le pétrole sous toutes ses formes, y compris le pétrole brut, le fioul, les boues, les résidus d’hydrocarbures et les produits pétroliers raffinés (autres que les produits pétrochimiques, qui sont soumis aux dispositions de l’art. 4);
- f)
- «mélange d’hydrocarbures» désigne tout mélange contenant des hydrocarbures;
- g)
- «navire» désigne tout bâtiment opérant en milieu marin et englobe les hydroptères, aéroglisseurs, engins submersibles, engins flottants et plates-formes fixes ou flottantes.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.