Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

814.01 Bundesgesetz vom 7. Oktober 1983 über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG)

814.01 Federal Act of 7 October 1983 on the Protection of the Environment (Environmental Protection Act, EPA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 32e Abgabe zur Finanzierung der Massnahmen

1 Der Bundesrat kann vorschreiben, dass dem Bund eine Abgabe entrichten:

a.
Inhaber einer Deponie auf der Ablagerung von Abfällen;
b.
wer Abfälle zur Ablagerung ausführt, auf der Ausfuhr von Abfällen.

1bis Bei Deponien, auf denen ausschliesslich nicht verschmutzte Abfälle abgelagert werden, kann eine Abgabe nur vorgeschrieben werden, wenn dies notwendig ist, um die Verwertung solcher Abfälle zu fördern.54

2 Der Bundesrat legt die Abgabesätze fest und berücksichtigt dabei insbesondere die zu erwartenden Kosten sowie den Typ der Deponie. Der Abgabesatz beträgt höchstens:

a.
für im Inland abgelagerte Abfälle:
1.
bei Deponien für nicht oder wenig verschmutzte Abfälle: 8 Fr./t,
2.
bei den übrigen Deponien: 25 Fr./t;
b.
für im Ausland abgelagerte Abfälle:
1.
bei Untertagedeponien: 30 Fr./t,
2.
bei anderen Deponien: so viel, wie er bei Ablagerung der Abfälle auf einer Deponie im Inland betragen würde.55

2bis Er kann den Abgabesatz nach Absatz 2 an den Landesindex der Konsumentenpreise anpassen.56

3 Der Bund verwendet den Ertrag aus den Abgaben ausschliesslich für die Abgeltung der Kosten von folgenden Massnahmen:

a.
Erstellung der Kataster belasteter Standorte, wenn deren Inhabern bis am 1. November 2007 die Gelegenheit gegeben wurde, zur Aufnahme in den Kataster Stellung zu nehmen;
b.
Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten, auf die seit dem 1. Februar 2001 keine Abfälle mehr gelangt sind, wenn:57
1.
der Verursacher nicht ermittelt werden kann oder zahlungsunfähig ist, oder
2.
auf den Standort zu einem wesentlichen Teil Siedlungsabfälle abgelagert worden sind;
c.58
Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten bei Schiessanlagen, die nicht einem überwiegend gewerblichen Zweck dienen, wenn:
1.
auf Standorte in Grundwasserschutzzonen nach dem 31. Dezember 2012 keine Abfälle mehr gelangt sind,
2.59
auf die übrigen Standorte nach dem 31. Dezember 2020 keine Abfälle mehr oder nur die Abfälle von höchstens einem historischen Schiessen oder Feldschiessen pro Jahr, welches bereits vor dem 31. Dezember 2020 regelmässig am selben Standort durchgeführt wurde, gelangt sind;
cbis.60
geeignete Schutzmassnahmen wie Kugelfänge bei historischen Schiessen und Feldschiessen, die höchstens ein Mal pro Jahr stattfinden und welche bereits vor dem 31. Dezember 2020 regelmässig am selben Standort durchgeführt wurden;
d.
Untersuchung von Standorten, die sich als nicht belastet erweisen (Art. 32d Abs. 5).

4 Die Abgeltungen werden nur geleistet, wenn die getroffenen Massnahmen umweltverträglich und wirtschaftlich sind und dem Stand der Technik entsprechen. Sie werden den Kantonen nach Massgabe des Aufwandes ausbezahlt und betragen:

a.
für Abgeltungen nach Absatz 3 Buchstabe a pauschal 500 Franken pro Standort;
b.61
für Abgeltungen nach Absatz 3 Buchstabe b:
1.
40 Prozent der anrechenbaren Kosten, wenn auf den Standort seit dem 1. Februar 1996 keine Abfälle mehr gelangt sind,
2.
30 Prozent der anrechenbaren Kosten, wenn auf den Standort auch nach dem 1. Februar 1996, längstens jedoch bis zum 31. Januar 2001, Abfälle gelangt sind;
c.62
für Abgeltungen nach Absatz 3 Buchstabe c:
1.
bei 300-m-Schiessanlagen pauschal 8000 Franken pro Scheibe,
2.
bei den übrigen Schiessanlagen 40 Prozent der anrechenbaren Kosten;
d.63
für Abgeltungen nach Absatz 3 Buchstabe d 40 Prozent der anrechenbaren Kosten. 64

5 Der Bundesrat erlässt Vorschriften über das Verfahren der Abgabenerhebung und der Abgeltungen sowie über die anrechenbaren Kosten.

6 Das kantonale Recht kann zur Finanzierung der Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten eigene Abgaben vorsehen.

54 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

55 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

56 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

57 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

58 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. März 2009 (Abgeltungsansprüche bei Sanierungen von Schiessanlagen), in Kraft seit 1. Okt. 2009 (AS 2009 4739; BBl 2008 9213 9223).

59 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. März 2020 (AS 2020 513; BBl 2019 3257 3269).

60 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 27. Sept. 2019, in Kraft seit 1. März 2020 (AS 2020 513; BBl 2019 3257 3269).

61 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

62 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

63 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 26. Sept. 2014, in Kraft seit 1. April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

64 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. März 2009 (Abgeltungsansprüche bei Sanierungen von Schiessanlagen), in Kraft seit 1. Okt. 2009 (AS 2009 4739; BBl 2008 9213 9223).

Art. 32e Charge to finance measures

1 The Federal Council may require that a charge be paid to the Confederation:

a.
by the operator of a landfill on the deposit of waste in the landfill;
b.
by any person who exports waste for deposit in a landfill, on the export of waste.

1bis In the case of landfills in which only non-contaminated waste is deposited, a charge may only be required if it is necessary in order to fund the recovery of such waste.54

2 The Federal Council determines the rates of the charge, taking special account of the expected costs and the various types of landfill. The maximum rates of the charge are as follows:

a.
for waste deposited in Switzerland:
1.
in the case of landfills for non-contaminated or lightly contaminated waste: CHF 8/t,
2.
in the case of other landfills: CHF 25/t;
b.
for waste deposited abroad:
1.
in the case of underground landfills; CHF 30/t,
2.
in the case of other landfills: as much as it would cost to deposit the waste in a landfill in Switzerland.55

2bis The Federal Council may adjust the rate of the charge under paragraph 2 in line with Swiss Consumer Price Index.56

3 The Confederation uses the income from the charges exclusively to pay the costs of the following measures:

a.
the provision of a register of polluted sites, provided their proprietors have been given the opportunity by 1 November 2007 to state their opinion on inclusion in the register;
b.
the investigation, monitoring and remediation of polluted sites in which no waste has been deposited since 1 February 2001 if:57
1.
the person responsible cannot be identified or is unable to pay, or
2.
a significant proportion of the waste deposited on the site is municipal waste;
c.58
the investigation, monitoring and remediation of polluted sites at shooting ranges that do not serve a predominantly commercial purpose if:
1.
on sites in groundwater protection zones, no further waste has been deposited after 31 December 2012,
2.59
on other sites, no further waste has been deposited after 31 December 2020 or only the waste from historical shooting events or field shooting events that are held no more than once per year and that had already been held regularly at the same location before 31 December 2020;
cbis.60
adequate protection measures, such as the use of butts, are taken at historical shooting events or field shooting events that are held no more than once per year and that had already been held regularly at the same location before 31 December 2020;
d.
the investigation of sites that are not found to be polluted (Art. 32d para. 5).

4 The payments are made only if the measures taken are environmentally compatible and cost-effective and correspond to the state of the art. They are paid to the cantons in accordance with the expenditure incurred and amount to:

a.
for payments in accordance with paragraph 3 letter a, a flat-rate payment of 500 francs per site;
b.61
for payments in accordance with paragraph 3 letter b:
1.
40 per cent of the chargeable costs if no waste has been deposited at the site since 1 February 1996,
2.
30 per cent of the chargeable costs if waste was deposited at the site after 1 February 1996 but no later than 31 January 2001.
c.62
for payments in accordance with paragraph 3 letter c:
1.
in the case of 300m shooting ranges, a flat-rate payment of 8000 francs per target,
2.
in the case of other shooting ranges, 40 per cent of the chargeable costs;
d.63
for payments in accordance with paragraph 3 letter d, 40 per cent of the chargeable costs.64

5 The Federal Council issues regulations on the procedure for collecting the charges and making the payments as well as on the chargeable costs.

6 Provision may be made under cantonal law for cantonal charges to finance the investigation, monitoring and remediation of polluted sites.

54 Inserted by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

55 Amended by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

56 Inserted by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

57 Amended by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

58 Amended by No I of the FA of 20 March 2009 (Rights to Payment for the Remediation of Shooting Ranges), in force since 1 Oct. 2009 (AS 2009 4739; BBl 2008 9213 9223).

59 Amended by No I des BG of 27 Sept. 2019, in force since 1 March 2020 (AS 2020 513; BBl 2019 3257 3269).

60 Inserted by No I of the FA of 27 Sept. 2019, in force since 1 March 2020 (AS 2020 513; BBl 2019 3257 3269).

61 Amended by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

62 Amended by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

63 Inserted by No I of the FA of 26 Sept. 2014, in force since 1 April 2015 (AS 2015 865; BBl 2014 3673 3685).

64 Amended by No I of the FA of 20 March 2009 (Rights to Payment for the Remediation of Shooting Ranges), in force since 1 Oct. 2009 (AS 2009 4739; BBl 2008 9213 9223).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.