1 Bei der Prüfung eines Zulassungsgesuchs für ein Biozidprodukt, das einen zu ersetzenden Wirkstoff enthält, nehmen die Beurteilungsstellen im Rahmen der Bewertung nach Artikel 17 eine vergleichende Bewertung nach Artikel 23 der Verordnung (EU) Nr. 528/201291 vor.
2 Die Anmeldestelle untersagt oder beschränkt im Einvernehmen mit den Beurteilungsstellen das Inverkehrbringen oder die berufliche oder gewerbliche Verwendung eines Biozidprodukts, das einen zu ersetzenden Wirkstoff enthält, wenn die vergleichende Bewertung ergibt, dass:
3 Abweichend von den Absätzen 1 und 2 kann ein Biozidprodukt in Ausnahmefällen ohne vergleichende Bewertung zugelassen werden, wenn es notwendig ist, zunächst durch die praktische Verwendung dieses Mittels Erfahrungen zu sammeln.
90 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 20. Juni 2014, in Kraft seit 15. Juli 2014 (AS 2014 2073).
91 Siehe Fussnote zu Art. 1b Abs. 3.
1 In the examination of an application for authorisation of a biocidal product containing an active substance which is a candidate for substitution, the assessment authorities shall perform a comparative assessment in accordance with Article 23 of Regulation (EU) No 528/201291 as part of the evaluation specified in Article 17.
2 The Notification Authority, in consultation with the assessment authorities, shall prohibit or restrict the placing on the market or the professional or commercial use of a biocidal product containing an active substance which is a candidate for substitution if the comparative assessment demonstrates that:
3 By way of derogation from paragraphs 1 and 2, a biocidal product may, in exceptional cases, be authorised without a comparative assessment if it is necessary to acquire experience first through using the product in practice.
90 Inserted by No I of the O of 20 June 2014, in force since 15 July 2014 (AS 2014 2073).
91 See footnote to Art. 1b para. 3.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.