Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 42 Wissenschaft und Forschung
Internal Law 4 Education - Science - Culture 42 Science and research

420.11 Verordnung vom 29. November 2013 zum Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (Forschungs- und Innovationsförderungsverordnung, V-FIFG)

420.11 Ordinance of 29 November 2013 the Federal Act on the Promotion of Research and Innovation (Research and Innovation Promotion Ordinance, RIPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 52 Verfahren für gemeinsame Projektausschreibungen

1 Das SBFI setzt für die im Rahmen der internationalen Forschungs- und Innovationspolitik der Schweiz bestimmten Länder oder Regionen einen nationalen Steuerungsausschuss ein. Dieser bestimmt die Ausrichtung des Zusammenarbeitsprogramms aus nationaler Sicht.

2 Das SBFI kann für jedes Land oder jede Region eine Schweizer Hochschulforschungsstätte als Leading House bestimmen, die mit der Koordination und der Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms beauftragt werden kann. Dazu konsultiert das SBFI swissuniversities. Ist für ein Land oder eine Region kein Leading House eingesetzt, so trifft das SBFI die erforderlichen Massnahmen und Entscheide.

3 Der SNF ist im Auftrag des SBFI für die Ausschreibung der gemeinsamen Forschungsprojekte im Rahmen der bilateralen wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie für deren Evaluation zuständig. Das Verfahren richtet sich nach den Reglementen des SNF und nach der Ausschreibung durch den SNF.

4 Die bilateralen Vereinbarungen mit dem Partnerland regeln die Bildung von gemeinsamen Arbeitsgruppen und deren Aufgaben. Die Arbeitsgruppen entscheiden namentlich über die Gutheissung oder Ablehnung der im Rahmen der Programme eingereichten Projektgesuche.

5 Das WBF regelt in einer Verordnung die Vertretung im nationalen Steuerungsausschuss und dessen Arbeitsweise.

47 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Okt. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 699).

Art. 52 Calls for joint projects

1 As part of its international research and innovation policy, SERI shall establish a national steering committee responsible for a specified country or metropole. Each committee shall decide on the national focus of the cooperation programme for the country or metropole in question.

2 For each country or metropole, SERI may designate a Swiss higher education research centre to act as Leading House to be tasked with the coordination and implementation of the cooperation programme. SERI shall consult swissuniversities on this. Should no Leading House be put in place for a given country or metropole, SERI shall take the necessary measures and make the required decisions.

3 On behalf of SERI, the SNSF is responsible for issuing calls for joint research projects in the context of bilateral scientific cooperation and for the evaluation thereof. The procedure shall be determined by SNSF regulations and the call for proposals issued by the SNSF.

4 The bilateral agreements with the partner countries regulate the establishment of joint working groups and their tasks. In particular, the working groups make decisions on the approval or rejection of project proposals submitted in the context of the programme.

5 The EAER shall regulate the details of of representation on the national steering committee and its functioning in an ordinance.

47 Amended by No I of the O of 26 Oct. 2022, in force since 1 Jan. 2023 (AS 2022 699).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.