Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 42 Wissenschaft und Forschung
Internal Law 4 Education - Science - Culture 42 Science and research

420.11 Verordnung vom 29. November 2013 zum Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (Forschungs- und Innovationsförderungsverordnung, V-FIFG)

420.11 Ordinance of 29 November 2013 the Federal Act on the Promotion of Research and Innovation (Research and Innovation Promotion Ordinance, RIPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 40 Massnahmen zur Förderung der Verwertung von Forschungsresultaten


1 Die Förderorgane entscheiden im Einzelfall, ob sie die Gewährung von Bundesmitteln an Bedingungen über die Verwendung von Forschungsresultaten im Sinne von Artikel 27 Absätze 1 und 2 FIFG knüpfen wollen.

2 Entscheiden die Förderorgane im Sinne von Absatz 1, so gelten die folgenden Regeln:

a.
Forschende, die in Ausübung ihrer mit Bundesmitteln finanzierten Tätigkeiten immaterialgüterrechtlich relevante Forschungsresultate erzeugen, haben die arbeitgebende Hochschulforschungsstätte zu informieren.
b.
Forschende und ihre arbeitgebenden Hochschulforschungsstätten verpflichten sich, den Schutz des geistigen Eigentums an Forschungsresultaten nicht durch vorzeitige Veröffentlichungen oder in anderer Weise zu beeinträchtigen.
c.
Verwertet die arbeitgebende Hochschulforschungsstätte Immaterialgüterrechte an Forschungsresultaten, so leistet sie den Forschenden eine angemessene Entschädigung nach den Grundsätzen von Artikel 332 Absatz 4 des Obligationenrechts36. Vorbehalten bleiben spezialrechtliche Bestimmungen.
d.
Trifft die arbeitgebende Hochschulforschungsstätte nach erfolgter Information durch die Forschenden innerhalb fallweise zu vereinbarender Zeit keine Massnahmen, um die Verwertung der Immaterialgüterrechte an den Forschungsresultaten zu fördern, so können die Forschenden die Rückübertragung der Immaterialgüterrechte verlangen.
e.
Werden an einer Hochschulforschungsstätte in Ausübung einer mit Bundesmitteln sowie Mitteln Dritter finanzierten Tätigkeit immaterialgüterrechtlich relevante Forschungsresultate erzeugt, so ist die Hochschulforschungsstätte mindestens im Verhältnis der Bundesmittel zu den Gesamtkosten des betreffenden Forschungsprojekts an den Einnahmen aus der Verwertung der Immaterialgüterrechte beteiligt. Vorbehalten bleibt Artikel 41.

3 Kommt eine arbeitgebende Hochschulforschungsstätte oder nichtkommerzielle Forschungsstätte ausserhalb des Hochschulbereichs ihren an die Gewährung von Bundesmitteln geknüpften Verpflichtungen zur Verwertung der Forschungsresultate nicht nach, so können die Förderorgane die zugesagten Beiträge kürzen oder die ausbezahlten Beiträge zurückfordern.

Art. 40 Measures for the promotion of the utilisation of research findings

1 The funding agencies shall decide in individual cases whether they wish to make the granting of federal funding contingent on requirements regarding the use of research findings under Article 27 paragraphs 1 and 2 RIPA.

2 Should the funding agencies decide to follow paragraph 1, the following rules shall apply:

a.
Researchers who, in the course of their federally-funded duties, make discoveries that are relevant to intellectual property law must inform the employer higher education research centre.
b.
Researchers and their employer higher education research centre shall take measures to protect the intellectual property rights on findings and not to compromise them through premature publication or in any other way
c.
Should the employer higher education research centre apply intellectual property rights to research findings, it shall pay appropriate remuneration to the researcher under the principles of Article 332 paragraph 4 of the Code of Obligations36. Special legislative provisions are reserved.
d.
After receiving information from the researchers, should the employer higher education research centre take no measures for the application of intellectual property rights to research findings within the agreed timeframe, the researchers may request the reassignment of the intellectual property rights.
e.
Should research results relevant to intellectual property rights be obtained by a higher education research centre in the exercise of its duties, whether they are federally-funded or funded by a third party, the higher education research centre shall contribute at least the same proportion as that covered by federal funding to the overall costs of the research project concerned out of the income from the utilisation of the intellectual property rights. Article 41 is reserved.

3 Should an employer higher education research centre or non-commercial research centre outside the higher education sector not comply with the measures for the promotion of the utilisation of research findings on which its funding is contingent, the funding agency can cut short the promised contributions or demand the repayment of contributions already made.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.