Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Internal Law 4 Education - Science - Culture 41 Schools

414.20 Bundesgesetz vom 30. September 2011 über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG)

414.20 Federal Act of 30 September 2011 on Funding and Coordination of the Swiss Higher Education Sector (Higher Education Act, HEdA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 75 Beitragsberechtigung und Akkreditierung

1 Die Hochschulen und die anderen Institutionen des Hochschulbereichs müssen sich bis spätestens acht Jahre nach Inkrafttreten dieses Gesetzes institutionell akkreditieren lassen.

1bis Das Gesuch um Beitragsberechtigung ist innerhalb eines Monats nach der institutionellen Akkreditierung beim Bundesrat einzureichen.16

2 Die Beitragsberechtigungen aufgrund des Universitätsförderungsgesetzes vom 8. Oktober 199917 sowie des Fachhochschulgesetzes vom 6. Oktober 199518 bleiben bis zur Entscheidung des Bundesrates über die Beitragsberechtigung nach diesem Gesetz bestehen.19 Die pädagogischen Hochschulen sowie die ETH und die anderen eidgenössischen Institutionen des Hochschulbereichs gelten bis zur Entscheidung des Schweizerischen Akkreditierungsrates über die institutionelle Akkreditierung, längstens jedoch bis acht Jahre nach Inkrafttreten dieses Gesetzes, bezüglich projektgebundenen Beiträgen als beitragsberechtigt.

3 Die Hochschulen und die anderen Institutionen des Hochschulbereichs, die nach dem 1. Januar 2011 nach bisherigem Recht akkreditiert worden sind, gelten bis acht Jahre nach Inkrafttreten dieses Gesetzes als institutionell akkreditiert.

16 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Febr. 2017 (AS 2017 159; BBl 2016 3089).

17 [AS 2000 948, 2003 187 Anhang Ziff. II 3, 2004 2013, 2007 5779 Ziff. II 5, 2008 307 3437 Ziff. II 18, 2012 3655 Ziff. I 10]

18 [AS 1996 2588, 2002 953, 2005 4635, 2006 2197 Anhang Ziff. 37, 2012 3655 Ziff. I 11]

19 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 30. Sept. 2016, in Kraft seit 1. Febr. 2017 (AS 2017 159; BBl 2016 3089).

Art. 75 Entitlement to contributions and accreditation

1 Higher education institutions and other institutions within the higher education sector must seek institutional accreditation no later than eight years following commencement of this Act.

1bis The application for entitlement to contributions must be submitted within a month after institutional accreditation is granted.16

2 The entitlement to contributions by virtue of the Federal Act of 8 October 199917 on University Funding and Cooperation in the Field of University Education (University Funding Act, UFundA) and the Federal Act of 6 October 199518 on the Universities of Applied Sciences (Universities of Applied Sciences Act, UASA) remains in effect until the Federal Council decides on the entitlement to contributions under the present Federal Act.19 Universities of teacher education, federal institutes of technology and other federal higher education institutions shall retain their entitlement to project contributions until the institutional accreditation decision is made by the Swiss Accreditation Council, no later than eight years following commencement of this Act.

3 Higher education institutions and other institutions within the higher education sector that were accredited after 1 January 2011 under previous legislation remain institutionally accredited for a period of up to eight years following commencement of this Act.

16 Inserted by No I of the FA of 30 Sept. 2016, in force since 1 Feb. 2017 (AS 2017 159; BBl 2016 3089).

17 [AS 2000 948, 2003 187 Annex No II 3, 2004 2013, 2007 5779 No II 5, 2008 307 3437 No II 18, 2012 3655 No I 10]

18 [AS 1996 2588, 2002 953, 2005 4635, 2006 2197 Annex No 37, 2012 3655 No I 11]

19 Amended by No I of the FA of 30 Sept. 2016, in force since 1 Feb. 2017 (AS 2017 159; BBl 2016 3089).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.