Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Internal Law 4 Education - Science - Culture 41 Schools

414.20 Bundesgesetz vom 30. September 2011 über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG)

414.20 Federal Act of 30 September 2011 on Funding and Coordination of the Swiss Higher Education Sector (Higher Education Act, HEdA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 59 Verwendungszweck und Voraussetzungen

1 Mehrjährige projektgebundene Beiträge können für Aufgaben von gesamtschweizerischer hochschulpolitischer Bedeutung ausgerichtet werden.

2 Aufgaben von gesamtschweizerischer hochschulpolitischer Bedeutung liegen insbesondere vor, wenn sie zum Gegenstand haben:

a.
die Bildung von Kompetenzzentren von nationaler oder regionaler Bedeutung, welche von mehreren Hochschulen oder anderen Institutionen des Hochschulbereichs gemeinsam getragen werden;
b.
die Verwirklichung von international herausragenden Programmen;
c.
die Profilbildung und die Aufgabenteilung unter den Hochschulen;
d.
die Förderung der Mehrsprachigkeit im Bereiche der Landessprachen;
e.
die Förderung der Chancengleichheit und der tatsächlichen Gleichstellung von Mann und Frau;
f.
die Förderung der nachhaltigen Entwicklung zum Wohle heutiger wie auch zukünftiger Generationen;
g.
die Förderung der Mitwirkung der Studierenden.

3 Die an den Projekten beteiligten Kantone, Hochschulen und anderen Institutionen des Hochschulbereichs haben eine angemessene Eigenleistung zu erbringen.

4 Projektgebundene Beiträge für pädagogische Hochschulen setzen die Beteiligung mehrerer Fachhochschulen oder universitärer Hochschulen voraus.

Art. 59 Intended purpose and requirements

1 Multi-annual project contributions may be paid for expenditures that serve national higher education policy interests.

2 Tasks that serve national higher education policy interests include the following in particular:

a.
creation of national or regional competence centres jointly supported by several higher education institutions or other institutions within the higher education sector;
b.
establishment of internationally prominent programmes;
c.
development of profiles and allocation of tasks among higher education institutions;
d.
measures to encourage multilingualism in Swiss national languages;
e.
measures to encourage equal opportunities and true gender parity;
f.
measures to encourage sustainable development for the benefit of current and future generations;
g.
measures to encourage student participation in decision-making processes.

3 The Cantons as well as higher education institutions and other institutions within the higher education sector involved in the project must contribute their own resources to an adequate degree.

4 Project funding for universities of teacher education requires the involvement of several universities of applied sciences or tier-one universities.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.