1 Die zuständige Behörde prüft mindestens einmal jährlich, ob die ambulante Behandlung fortzusetzen oder aufzuheben ist. Sie hört vorher den Täter an und holt einen Bericht des Therapeuten ein.
2 Die ambulante Behandlung wird durch die zuständige Behörde aufgehoben, wenn:
3 Begeht der Täter während der ambulanten Behandlung eine Straftat und zeigt er damit, dass mit dieser Behandlung die Gefahr weiterer mit dem Zustand des Täters in Zusammenhang stehender Taten voraussichtlich nicht abgewendet werden kann, so wird die erfolglose ambulante Behandlung durch das für die Beurteilung der neuen Tat zuständige Gericht aufgehoben.
4 Entzieht sich der Täter der Bewährungshilfe oder missachtet er die Weisungen, so ist Artikel 95 Absätze 3–5 anwendbar.
1 The competent authority shall assess at least once each year whether the out-patient treatment should be continued or terminated. It shall first grant a hearing to the offender and obtain a report from the therapists.
2 The out-patient treatment is terminated by the competent authority if:
3 If the offender commits a further offence during the out-patient treatment and thus demonstrates that this form of treatment will probably be unsuccessful in averting the risk offences being committed in which the condition of the offender is a factor, the unsuccessful treatment shall be terminated by order of the court assessing the new offence.
4 If the offender fails to comply with the conditions of probation assistance or if he disregards the conduct orders, Article 95 paragraphs 3–5 applies.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.