1.328 Wer eine Behörde, ein Mitglied einer Behörde oder einen Beamten durch Gewalt oder Drohung an einer Handlung, die innerhalb ihrer Amtsbefugnisse liegt, hindert, zu einer Amtshandlung nötigt oder während einer Amtshandlung tätlich angreift, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
Als Beamte gelten auch Angestellte von Unternehmen nach dem Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 1957329, dem Personenbeförderungsgesetz vom 20. März 2009330 und dem Gütertransportgesetz vom 19. Dezember 2008331 sowie Angestellte der nach dem Bundesgesetz vom 18. Juni 2010332 über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr mit Bewilligung des Bundesamts für Verkehr beauftragten Organisationen.333
2. Wird die Tat von einem zusammengerotteten Haufen begangen, so wird jeder, der an der Zusammenrottung teilnimmt, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
Der Teilnehmer, der Gewalt an Personen oder Sachen verübt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe nicht unter 30 Tagessätzen bestraft.334
328 Fassung gemäss Ziff. II 5 des BG vom 20. März 2009 über die Bahnreform 2, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 5597; BBl 2005 2415, 2007 2681).
331 [AS 2009 5597 6019, 2012 5619 Ziff. I 5, 2013 1603. AS 2016 1845 Anhang Ziff. I 1]. Siehe heute: das BG vom 25 Sept. 2015 (SR 742.41).
333 Fassung gemäss Art. 11 Abs. 2 des BG vom 18. Juni 2010 über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr, in Kraft seit 1. Okt. 2011 (AS 2011 3961; BBl 2010 891 915).
334 Strafdrohungen neu umschrieben gemäss Ziff. II 1 Abs. 16 des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979).
1. Any person who by the use of violence or threats prevents an authority, one of its members or a public official from carrying out an official act, or coerces them to carry out such an act, or attacks them while they are carrying out such an act shall be liable to a custodial sentence not exceeding three years or to a monetary penalty.328
Public officials also include employees of undertakings in terms of the Railways Act of 20 December 1957329, the Passenger Transport Act of 20 March 2009330 and the Goods Transport Act of 19 December 2008331, as well as employees of organisations operating with a licence from the Federal Office of Transport under the Federal Act of 18 June 2010332 on the Security Units of Public Transport Companies.
2. If the offence is committed by a mob, any person who participates in the mob shall be liable to a custodial sentence not exceeding three years or to a monetary penalty.333
Any participant who uses violence against persons or property shall be liable to a custodial sentence not exceeding three years or to a monetary penalty of not less than 30 daily penalty units.334
328 Amended by No I of the FA of 5 Oct. 1950, in force since 5 Jan. 1951 (AS 1951 1 16; BBl 1949 1 1249).
331 [AS 2009 5597, 6019; 2012 5619 No I 5; 2013 1603. AS 2016 1845 Annex No I 1]. See now: the FA of 25 Sept. 2015 (SR 742.41).
333 Amended by Art. 11 para. 2 of the FA of 18 June 2010 on the Security Units of Public Transport Companies, in force since 1 Oct. 2011 (AS 2011 3961; BBl 2010 891 915).
334 Penalties revised by No II 1 para. 16 of the FA of 13 Dec. 2002, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 3459 3535; BBl 1999 1979).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.