Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht
Internal Law 3 Criminal law - Administration of criminal justice - Execution of sentences 31 Ordinary criminal law

311.0 Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937

311.0 Swiss Criminal Code of 21 December 1937

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 266 Angriffe auf die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft

1.  Wer eine Handlung vornimmt, die darauf gerichtet ist,

die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft zu verletzen oder zu gefährden,

eine die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft gefährdende Einmischung einer fremden Macht in die Angelegenheiten der Eidgenossenschaft herbeizuführen,

wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.

2.309  Wer mit der Regierung eines fremden Staates oder mit deren Agenten in Beziehung tritt, um einen Krieg gegen die Eidgenossenschaft herbeizuführen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren bestraft.

In schweren Fällen kann auf lebenslängliche Freiheitsstrafe erkannt werden.

309 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 5. Okt. 1950, in Kraft seit 5. Jan. 1951 (AS 1951 1; BBl 1949 1 1249).

Art. 266 Attacks on the independence of the Confederation

1.  Any person who a carries out an act with the aim of,

violating or endangering the independence of the Confederation or

endangering the independence of the Confederation by bringing about the interference of a foreign power in federal affairs,

shall be liable to a custodial sentence of not less than one year.

2.309  Any person who enters into a relationship with the government of a foreign state or its agents with the aim of bringing about a war against the Confederation shall be liable to a custodial sentence of not less than three years.

In serious cases a life sentence may be imposed.

309 Amended by No I of the FA of 5 Oct. 1950, in force since 5 Jan. 1951 (AS 1951 1 16; BBl 1949 1 1249).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.