1 Ersucht eine Person um Anordnung vorsorglicher Massnahmen, so kann sie insbesondere verlangen, dass das Gericht anordnet:
2 Beantragt eine Partei eine Beschreibung, so hat sie glaubhaft zu machen, dass ein ihr zustehender Anspruch verletzt ist oder eine Verletzung zu befürchten ist.
3 Macht die Gegenpartei geltend, dass es sich um Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnisse handelt, so trifft das Gericht die erforderlichen Massnahmen zu deren Wahrung. Es kann die antragstellende Partei von der Teilnahme an der Durchführung der Beschreibung ausschliessen.
4 Die Beschreibung mit oder ohne Beschlagnahme wird von einem Mitglied des Bundespatentgerichts durchgeführt, nötigenfalls unter Beizug einer sachverständigen Person. Soweit erforderlich, erfolgt sie in Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Instanzen.
5 Bevor die antragstellende Partei vom Ergebnis der Beschreibung Kenntnis nimmt, erhält die Gegenpartei Gelegenheit zur Stellungnahme.
179 Fassung gemäss Anhang Ziff. 4 des Patentgerichtsgesetzes vom 20. März 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2010 513, 2011 2241; BBl 2008 455).
1Any person requesting preliminary measures may, in particular, request that the court orders:
2 If a party requests a description to be made, it must provide prima facie evidence that an existing claim has been infringed or an infringement is suspected.
3 If the opposing party claims that a manufacturing or trade secret is involved, the court shall take the necessary measures to safeguard it. It may exclude the applicant party from participating in the procedure for making the description.
4 The procedure for making the description, with or without seizure, shall be carried out by a member of the Federal Patent Court, who may call on the assistance of an expert if necessary. It shall be carried out, where necessary, in collaboration with the competent cantonal instances.
5 Before the applicant party is notified of the description, the opposing party shall be given the opportunity to comment.
179 Amended by Annex No 4 of the Federal Patent Court Act of 20 March 2009, in force since 1 Jan. 2012 (AS 2010 513, 2011 2241; BBl 2008 455).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.