Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Internal Law 1 State - People - Authorities 14 Citizenship, residence, permanent residence

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 99 Abnahme und Auswertung von Fingerabdrücken

1 Von Asylsuchenden und Schutzbedürftigen werden die Abdrücke aller Finger abgenommen und Fotografien erstellt. Der Bundesrat kann Ausnahmen für Minderjährige unter 14 Jahren vorsehen.294

2 Die Fingerabdrücke und Fotografien werden ohne zugehörige Personalien in einer vom Bundesamt für Polizei und vom SEM geführten Datenbank gespeichert.295

3 Neu abgenommene Fingerabdrücke werden mit den vom Bundesamt für Polizei geführten Fingerabdrucksammlungen verglichen.296

4 Stellt das Bundesamt für Polizei Übereinstimmung mit einem schon vorhandenen Fingerabdruck fest, so gibt es diesen Umstand dem SEM sowie den betroffenen kantonalen Polizeibehörden und dem Grenzwachtkorps zusammen mit den Personalien der betroffenen Person (Name, Vorname, Aliasnamen, Geburtsdatum, Geschlecht, Referenznummer, Personennummer, Staatsangehörigkeit, Prozesskontrollnummer und Zuteilungskanton) bekannt. Von polizeilichen Erfassungen werden zudem Datum, Ort und Grund der Fingerabdruckabnahme in Codeform mitgeteilt.297

5 Das SEM verwendet diese Angaben, um:

a.
die Identität der betroffenen Person zu überprüfen;
b.
zu prüfen, ob die betroffene Person sich bereits einmal um Asyl beworben hat;
c.
zu prüfen, ob Daten vorliegen, welche die Aussagen der betroffenen Person bestätigen oder widerlegen;
d.
zu prüfen, ob Daten vorliegen, welche die Asylwürdigkeit der betroffenen Person in Frage stellen;
e.
die Amtshilfe an polizeiliche Behörden zu erleichtern.

6 Die nach Absatz 4 übermittelten Personendaten dürfen nicht ohne die Zustimmung des Inhabers der Datensammlung ins Ausland bekannt gegeben werden. Artikel 6 Absatz 1 DSG298 gilt sinngemäss.

7 Die Daten werden gelöscht:

a.
wenn Asyl gewährt wird;
b.
spätestens zehn Jahre nach rechtskräftiger Ablehnung, Rückzug oder Abschreibung des Asylgesuchs oder nach einem Nichteintretensentscheid;
c.299
bei Schutzbedürftigen spätestens zehn Jahre nach Aufhebung des vorübergehenden Schutzes.

294 Fassung gemäss Art. 3 Ziff. 2 des BB vom 17. Dez. 2004 über die Genehmigung und die Umsetzung der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Assoziierung an Schengen und an Dublin, in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 447 5405 Art. 1 Bst. a; BBl 2004 5965).

295 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

296 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

297 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

298 SR 235.1

299 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

Art. 99 Taking and evaluating fingerprints

1 Fingerprints of all fingers as well as photographs shall be taken of asylum seekers and persons in need of protection. The Federal Council may provide for exceptions in the case of minors under the age of 14.294

2 The fingerprints and photographs shall be stored without the corresponding personal details in database managed by the Federal Office of Police and SEM.295

3 The new fingerprints shall be compared with the fingerprint database managed by the Federal Office of Police.296

4 If the Federal Office of Police determines a match with existing fingerprints, it shall inform SEM, the cantonal police authorities concerned and the Frontier Guards Corps and provide them with the personal details of the person concerned (name, first name, aliases, date of birth, sex, reference number, personal number, nationality, process control number and canton of allocation). Where there is a police report, the date, place and reason for taking the fingerprints contained therein shall also be provided in code form.297

5 SEM shall use this information to:

a.
check the identity the person concerned;
b.
check whether the person concerned has already applied for asylum before;
c.
check whether there is data that confirms or refutes the statements made by the person concerned;
d.
check whether there is data that call into question the eligibility of the person concerned to be granted asylum;
e.
facilitate administrative assistance between SEM and the police authorities.

6 The personal data transmitted in accordance with paragraph 4 may not be disclosed abroad without the consent of the owner of the data collection. Article 6 paragraph 1 of the FADP298 applies mutatis mutandis.

7 The data shall be erased:

a.
if asylum is granted;
b.
at the latest ten years after the legally binding rejection, withdrawal or abandonment of the application for asylum or after a decision to dismiss the application;
c.299
in the case of persons in need of protection, at the latest ten years after the lifting of the temporary protection.

294 Amended by Art. 3 No 2 of the FD of 17 Dec. 2004 on the Approval and the Implementation of the Bilateral Agreements between Switzerland and the EU on Association with Schengen and Dublin, in force since 12 Dec. 2008 (AS 2008 447 5405 Art. 1 let. a; BBl 2004 5965).

295 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

296 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

297 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

298 SR 235.1

299 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.