Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Internal Law 1 State - People - Authorities 14 Citizenship, residence, permanent residence

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 95a Grundsatz

1 Bauten und Anlagen, die dem Bund zur Unterbringung Asylsuchender oder zur Durchführung von Asylverfahren dienen, erfordern eine Plangenehmigung des EJPD (Genehmigungsbehörde), wenn sie:

a.
neu errichtet werden;
b.
geändert oder diesem neuen Nutzungszweck zugeführt werden.

2 Mit der Plangenehmigung werden sämtliche nach Bundesrecht erforderlichen Bewilligungen erteilt.

3 Kantonale Bewilligungen und Pläne sind nicht erforderlich. Das kantonale Recht ist im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens und der Interessenabwägung zu berücksichtigen.

4 Die Plangenehmigung für Vorhaben, die sich erheblich auf Raum und Umwelt auswirken, setzt grundsätzlich einen Sachplan nach dem Bundesgesetz vom 22. Juni 1979266 über die Raumplanung voraus.

Art. 95a Principle

1 Buildings and installations used by the Confederation to accommodate asylum seekers or for conducting asylum procedures require planning approval from the FDJP (approval authority) if they:

a.
are to be newly constructed;
b.
are altered or assigned a new form of use.

2 Planning approval covers all forms of authorisation required under federal law.

3 Cantonal authorisations and plans are not required. The cantonal law must be taken into consideration during the planning approval procedure and the weighing up of interests.

4 In principle, planning approval for projects that will have a considerable effect on space and the environment requires a sectoral plan in accordance with the Federal Act of 22 June 1979266 on Spatial Planning.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.