Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Internal Law 1 State - People - Authorities 14 Citizenship, residence, permanent residence

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 102g Beratung über das Asylverfahren

1 Während des Aufenthalts im Zentrum des Bundes haben Asylsuchende Zugang zur Beratung über das Asylverfahren.

2 Die Beratung beinhaltet namentlich die Information der Asylsuchenden über Rechte und Pflichten im Asylverfahren.

3 Die Beratung beinhaltet auch die Information zum Beschwerdeverfahren nach Artikel 111 der Verordnung (EU) 2019/1896330.331

330 Verordnung (EU) 2019/1896 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2019 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624, Fassung gemäss ABl. L 295 vom 14.11.2019, S. 1.

331 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

Art. 102g Counselling on the asylum procedure

1 During their stay in a federal centre, asylum seekers shall have access to counselling on the asylum procedure.

2 The counselling shall include in particular informing the asylum seekers about their rights and obligations in the asylum procedure.

3 The counselling shall also include information on the complaints mechanism in accordance with Article 111 of Regulation (EU) 2019/1896330.331

330 Regulation (EU) 2019/1896 of the European Parliament and of the Council of 13 November 2019 on the European Border and Coast Guard and repealing Regulations (EU) No 1052/2013 and (EU) 2016/1624, amended by OJ L 295 of 14.11.2019, p. 1.

331 Inserted by No I of the FA of 1 Oct. 2021, in force since 1 Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.