142.20 Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer und über die Integration (Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG)
142.20 Federal Act of 16 December 2005 on Foreign Nationals (FNA)
Art. 30
1 Von den Zulassungsvoraussetzungen (Art. 18–29) kann abgewichen werden, um:
- a.
- die Erwerbstätigkeit der im Rahmen des Familiennachzugs zugelassenen Ausländerinnen und Ausländer zu regeln, sofern kein Anspruch auf die Ausübung einer Erwerbstätigkeit besteht (Art. 46);
- b.
- schwerwiegenden persönlichen Härtefällen oder wichtigen öffentlichen Interessen Rechnung zu tragen;
- c.
- den Aufenthalt von Pflegekindern zu regeln;
- d.
- Personen vor Ausbeutung zu schützen, die im Zusammenhang mit ihrer Erwerbstätigkeit besonders gefährdet sind;
- e.38
- den Aufenthalt von Opfern und Zeuginnen und Zeugen von Menschenhandel sowie von Personen zu regeln, welche im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms des In- oder Auslands oder eines internationalen Strafgerichtshofes mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten;
- f.
- Aufenthalte im Rahmen von Hilfs- und Entwicklungsprojekten über die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit zu ermöglichen;
- g.39
- den internationalen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch sowie die berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern;
- h.
- den betrieblichen Transfer von Angehörigen des höheren Kaders und unentbehrlichen Spezialistinnen und Spezialisten in international tätigen Unternehmen zu vereinfachen;
- i.40
- …
- j.
- Au-Pair-Angestellten, die von einer anerkannten Organisation vermittelt werden, einen Weiterbildungsaufenthalt in der Schweiz zu ermöglichen;
- k.
- die Wiederzulassung von Ausländerinnen und Ausländern, die im Besitz einer Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung waren, zu erleichtern;
- l.
- die Erwerbstätigkeit sowie die Teilnahme an Beschäftigungsprogrammen von Asylsuchenden (Art. 43 des Asylgesetzes vom 26. Juni 199841, AsylG), vorläufig Aufgenommenen (Art. 85) und Schutzbedürftigen (Art. 75 AsylG) zu regeln.
2 Der Bundesrat legt die Rahmenbedingungen fest und regelt das Verfahren.
Art. 30
1 Derogations from the admission requirements (Art. 18–29) are permitted in order to:
- a.
- regulate the employment of foreign nationals admitted under the provisions on family reunification, unless they have a right to work (Art. 46);
- b.
- take account of serious cases of personal hardship or important public interests;
- c.
- regulate the period of stay of foster children;
- d.
- protect persons from exploitation who are particularly at risk in view of their work;
- e.38
- regulate the period of stay of victims and witnesses of trafficking in human beings and of persons who are cooperating with the prosecution authorities as part of a witness protection programme organised by Swiss or foreign authorities or by an international criminal court;
- f.
- permit periods of stay as part of relief and development projects in the interests of economic and technical cooperation;
- g.39
- facilitate international economic, scientific and cultural exchange as well as basic and continuing professional education and training;
- h.
- simplify the transfer of senior management staff and essential specialists within internationally active companies;
- i.40
- ...
- j.
- permit au-pair workers recruited through a recognised organisation, to stay in Switzerland period of stay for education and training;
- k.
- facilitate the re-admission of foreign nationals who held a residence or settlement permit;
- l.
- regulate the employment and the participation in employment programmes of asylum seekers (Art. 43 of the Asylum Act of 26 June 199841, AsylA), temporarily admitted persons (Art. 85) and persons in need of protection (Art. 75 AsylA).
2 The Federal Council shall establish the general conditions and regulate the procedure.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.